Herzlich willkommen!

Hier finden Sie Informationen über meine Kindertagespflegestelle

Es sind noch freie Plätze verfügbar

Über die Betreuung

Montag – Freitag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr




Bei Bedarf stehe ich Ihnen gern über diesen Zeitraum hinaus zur Verfügung, Bitte sprechen Sie mich an!

Ich biete ebenfalls einen Babysitter-Service sowie Wochenend-oder Übernachtbetreuungen an.

Die Ferienplanung wird ein Jahr im Voraus erstellt und orientiert sich an den Brandenburger Schulferien, um Eltern mit Geschwisterkindern in Kita oder Schule die Betreuungssituation zu erleichtern.
Die Eingewöhnung der Kleinen richtet sich nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Letztlich entscheiden aber Mutter oder Vater und das Kind, wie schnell man den nächsten Schritt angehen kann. Es wird flexibel von Tag zu Tag geschaut, wie es weitergeht. Das Berliner Eingewöhnungsmodell zeichnet sich durch fünf Schritte aus.

    • In Schritt 1 erfolgt eine frühzeitige Information der Eltern darüber, dass ihre Beteiligung am Eingewöhnungsprozess erwartet und wie dieser gestaltet werden wird.

    • Schritt 2 besteht aus einer dreitägigen Grundphase, in welcher ein Elternteil das Kind in die Kita begleitet und dort circa ein bis zwei Stunden bleibt. Die Mutter beziehungsweise der Vater sollte das Kind aufmerksam beobachten und signalisieren, dass sie oder er ihm als „sicherer Hafen“ zur Verfügung steht. Gleichzeitig sollte sich der begleitende Elternteil aber möglichst passiv verhalten, um dem Kind Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit der Erzieherin zu geben.

    • Im 3. Schritt erfolgen ein erster Trennungsversuch sowie eine Entscheidung über die Dauer der Eingewöhnungszeit. Am vierten Tag – beziehungsweise wenn dies ein Montag ist, am fünften Tag – wird ein erster Trennungsversuch durchgeführt. Lässt sich das Kind bei der Trennung des Elternteils beruhigen, so kann die Trennungsphase auf maximal 30 Minuten ausgedehnt werden. Lässt sich das Kind hingegen nicht in kurzer Zeit beruhigen, kehrt die begleitende Bezugsperson nach zwei bis drei Minuten wieder zurück. In diesem Fall sollte mit einem weiteren Trennungsversuch bis zur zweiten Woche gewartet werden. Es ist eine längere Eingewöhnungszeit von zwei bis drei Wochen erforderlich.

    • Schritt 4 beinhaltet die Stabilisierungsphase: Unter Beachtung der Reaktionen des Kindes wird der Zeitraum, in dem das Kind alleine mit der einzugewöhnenden Fachkraft bleibt, immer mehr ausgedehnt.

    • In Schritt 5, der Schlussphase, hält sich der Elternteil nicht mehr gemeinsam mit seinem Kind in der Kita auf, ist aber noch jederzeit erreichbar. Als abgeschlossen gilt die Eingewöhnung dann, wenn das Kind die Fachkraft als „sichere Basis“ akzeptiert hat und sich von ihr trösten lässt.
Ich koche selbst und jeden Tag frisch, alles, was Kinder gerne essen!

Dazu gehören zum Beispiel Nudeln in allen Variationen, genauso wie Couscous, Kartoffeln, Reis, viel Gemüse, Fleisch und natürlich Obst.



Süßigkeiten bekommen die Kinder bei mir nicht, abgesehen von Gebäck wie etwa Rosinenbrötchen zur Vesper.

Nahrungsmittelallergien können nach Rücksprache selbstverständlich berücksichtigt werden!
Ich bin examinierte Kinderkrankenschwester und habe bereits über 20 Jahre Erfahrung als Tagesmutter.

Jedes Jahr nehme ich an mindestens zwei Fortbildungen zum Thema Kindertagespflege teil.

Das Jugendamt führt regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Betreuung der Kinder hinsichtlich Qualifikationen, Hygiene und Zustand der Spielflächen im Innen- und Außenbereich einwandfrei ist.

Darüber hinaus finden in meinen Räumlichkeiten jedes Jahr ein bis zwei "Erste-Hilfe-Kurse am Kind" statt, an denen ich selbstverständlich teilnehme.
Der Betreuungsvertrag wird mit dem Kita-Verbund Kleinmachnow geschlossen.

Ebenso ist die Aufnahme von Kindern aus Gemeinden wie zum Beispiel Potsdam, Teltow, Stahnsdorf oder auch aus Berlin möglich.
Für das Schließen eines geförderten Betreuungsvertrages wenden Sie sich bitte an die Kita-Verwaltung Ihrer für Sie zuständigen Gemeinde/Amt/Stadt. Für Berlin nehmen Sie bitte Kontakt zum jeweiligen Bezirksamt auf.

Eltern, für die ein geförderter Platz nicht in Frage kommt, haben die Möglichkeit einer privaten Regelung.

Kosten:
Als Eltern zahlen Sie nach dem KitaG (Kindertagesstättengesetz) Land Brandenburg einen Zuschuss, den sogenannten Elternbeitrag. Die Höhe des Beitrages wird durch die jeweilige Satzung Ihrer Gemeinde festgelegt. Einen Unterschied zur Betreuung eines Kindes in einer Kita besteht nicht.

Des Weiteren zahlen Sie einen Beitrag für das Mittagessen Ihres Kindes.Die Höhe entspricht der sogenannten häuslichen Ersparnis. Wenn Sie zu dem Personenkreis gehören, der nicht leistungsfähig genug ist, so haben Sie die Möglichkeit der teilweisen Kostenübernahme durch den zuständigen örtlichen Träger der Jugendhilfe (Übernahme Elternbeiträge nach § 90 SGB VIII) bzw. Sozialhilfe (Zuschüsse für das Mittagessen über das Bildungs- und Teilhabepaket, BUT).

Anfragen und Anträge dazu richten Sie bitte an:
Landkreis Potsdam-MittelmarkFachdienst Finanzhilfen für Familien
Niemöllerstr. 1
14806 Bad Belzig

oder für Kinder aus Berlin kontaktieren Sie das jeweilige Bezirksamt.

Fortbildungen

Im „Storchennest“ werden regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse-am-Kind angeboten. Diese werden von Petra Grieben durchgeführt, welche Kinderkrankenschwester mit 20-jähriger Berufserfahrung auf einer Kinderintensivstation und Familienbegleiterin ist.

Die Kurse finden Samstags statt und dauern in der Regel 6 Stunden.
Anmeldungen nehme ich gern über die Kontakt-Funktion oder telefonisch entgegen!

Vielen Dank für Ihre E-Mail!

Sende...

  • Versorgung von Wunden
  • Verbrennungen und Verbrühungen
  • Vergiftungen / Verätzungen (giftige Pflanzen, Chemikalien)
  • Gefahren an Naturgewässern / beim Baden
  • Atemnot
  • Insektenstiche

Die Kurse finden Samstags statt und dauern in der Regel 6 Stunden.

Der nächste Kurs findet auf Nachfrage statt.

Der Kostenbeitrag liegt bei 35,-€

Die Adresse ist:
Zur Remise 5
14532 Kleinmachnow

Kontakt

Adresse
Zur Remise 5
14532 Kleinmachnow
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
10.00 – 17.00 Uhr
SallySally
09:57 23 Sep 24
Diese Tagespflege hat nicht zu uns gepasst, die Gründe hierfür erläuterte ich Frau Groth. Leider sind das für Frau Groth anscheinend keine Gründe die Eingewöhnung abzubrechen. Vor Vertragsabschluss war das Verständnis für einer der Gründe aber noch da. An der Kündigungfrist hält sie jetzt fest, damit der nächste Monat noch sicher ist 😉 mehr Schein als sein, lasst euch nicht blenden. Es geht hier um eure Kinder!Schweigepflicht kennt Frau Groth auch nicht, Hauptsache sie steht gut da. Von Herrn Grunert will ich gar nicht erst anfangen.Nachtrag: Es gab nach meinem Wunsch die Eingewöhnung abzubrechen ein Telefonat, in dem Frau Groth mir angeboten hatte, dass wir pausieren und später nochmal starten können. Daraufhin äußerte ich, dass ich denke, dass sich bis dahin die Gründe nicht ändern werden, ich mir aber Gedanken dazu machen werde. Als ich ihr dann, am Folgetag, bezüglich der Kündigung schrieb, erhielt ich nur einen Daumen hoch. Vor Ort herrschte dann ein kühles Verhalten. Davor und auch danach erfolgten also KEINE Gesprächsangebote der Tagespflege. Ich weiß auch nicht zu welchem Zeitpunkt nach Verbesserungsvorschlägen gefragt wurde. Bitte immer bei der Wahrheit bleiben.
Nadya AndreevaNadya Andreeva
20:54 08 Aug 24
Nicole ist eine tolle Tagesmutter und wir können sie uneingeschränkt empfehlen. Unser Sohn fühlte sich immer wohl und ging jeden Tag gerne in die Tagespflege. Die Räumlichkeiten und der Garten sind wunderschön und liebevoll eingerichtet. Wir als Eltern hatten immer das Gefühl, dass unser Sohn bestens versorgt ist und hatten nie den Eindruck, dass ihm etwas fehlen würde. Nicole ist sehr zuverlässig und es ist in den über 2 Jahre Betreuung nicht einmal vorgekommen, dass die Tagespflege ungeplant geschlossen war. Das ist heutzutage leider nicht selbstverständlich.Liebe Nicole, wir sind dir so dankbar für die tolle Zeit und deine liebevolle Art. Eine Bessere Betreuung hätten wir uns für unseren David nicht vorstellen können!
ma zima zi
10:11 08 Jul 24
Unser Sohn war zwei Jahre bei Nicole Groth in Kleinmachnow in der Tagesbetreuung. Wir haben "Nicki" als sehr zugewandt freundliche, zuverlässige und sehr liebevolle Tagesmutter kennengelernt. Sie nimmt alle Kinder herzlich in Empfang und kümmert sich um deren Bedürfnisse. Durch ihre Organisationsstärke gelingt es ihr täglich aufs Neue, den Kindern eine klare Struktur vorzugeben ohne dabei die individuellen Vorlieben der Kinder zu vernachlässigen. Besonders zu Erwähnung kommen sollte Nickis überaus zuverlässige und verantwortungsvolle Arbeitsweise. Sie bereitet das Mittagessen jeden Tag frisch zu, die Windeln sind frisch und trotz des vielen Spielens sehen die Kinder am Nachmittag immer sehr sauber und gepflegt aus.Wir würden allen unseren Freunden und Familienmitgliedern die Kindertagespflege wärmstens empfehlen. Als Mutter kann ich mein Kind mit gutem Gewissen bei Nicki abgeben.
papoow1papoow1
12:58 23 Jun 22
Nicole ist eine sehr liebevolle respektvolle professionelle und sehr erfahrene Tagesmutter, die IMMER im guten Austausch mit den Eltern ist. Wir sind sehr traurig dass unser Sohn aufgrund der Entfernung leider wechseln muss. Er hat sich jeden Morgen sehr über die Nicole und den Jörg gefreut. Wir empfehlen Storchennest uneingeschränkt weiter. VIELEN DANK für die tolle Betreuung unseres Kindes!
Maren TamkeMaren Tamke
22:10 11 Jan 22
Wir möchten uns dem sehr positiven Feedback anschließen. Wir können das Storchennest aus eigener Erfahrung für die Kleinen nur wärmstens empfehlen. Wir kennen das Storchennest nun bereits seit über fünf Jahren. Nicole ist eine äußerst zuverlässige, liebevolle, erfahrene und sehr gut organisierte Tagesmutter, der wir absolut vertrauen. Auch Jörg ist großartig im Umgang mit den Kindern - die beiden Tagespflegeeltern ergänzen sich hervorragend. Vielen Dank für die tolle Betreuung unserer Kinder!
K LK L
17:02 11 Jan 22
Beruflich bedingt habe ich schon kurz nach der Geburt einen Betreuungsplatz für meinen Sohn gesucht und im Storchennest liebevolle und einfühlsame Tagespflegeeltern gefunden.Nicole und Jörg sind ein großartiges Team, ergänzen sich perfekt und arbeiten Hand in Hand für einen strukturierte Tagesablauf, der den Kindern Sicherheit bietet.Es gibt ein schönes großes Spielzimmer mit direktem Zugang zum hauseigenen altersgerechten Spielplatz.Mein Sohn hat sich über 3 Jahre lang jeden Morgen auf seinen Tag im Storchennest gefreut.Ich bin dankbar für “unsere” Zeit im Storchennest!
Micheline MayMicheline May
17:08 07 Jan 22
Ich kann das Storchennest nur empfehlen. Meine drei Kinder haben hier wundervolle Jahre verbracht, in denen sie individuell Kind sein durften und liebevoll in ihrer Entwicklung unterstützt wurden. Den familiären Rahmen haben wir immer sehr geschätzt und auch als Eltern erfahren können. Wir waren mit unseren Sorgen nie alleine und es gab für alles immer ausreichend Raum und Zeit. Unseren Kindern wurden so vieles mit auf den Weg gegeben. Das hohe Maß an Flexibilität und Professionalität kann keine kommunale Kindertagesstätte in Kleinmachnow und Umgebung bieten. Also gebt eure Kinder in sehr fähige Hände, bringt sie ins Storchennest und seht von einem zu frühen Wechsel in eine Kita ab. Eure Kinder werden es euch danken.
Ka “KaWa” WaKa “KaWa” Wa
16:22 07 Jan 22
Jederzeit gerne wieder 🙂 ... wenn wir noch mehr Kinder hätten.Sowohl unsere Kinder als auch wir haben uns bei Nicole immer sehr wohl gefühlt. Außerdem hat sie als erfahrene Kinderkrankenschwester und Tagesmutter auch immer einen guten Tipp und zur Not auch einen "tröstenden" Kaffee, wenn man mit den lieben Kleinen so seine Sorgen hat. Wir danken ihr sehr für die schöne Zeit!
anna wagneranna wagner
17:43 29 Dec 21
Eine ganz liebevolle und professionelle Tagespflege in toller, sehr gepflegter und familiärer Umgebung. Nicole ist die perfekte Tagesmutter mit unheimlich viel Erfahrung. Sie geht sehr liebevoll und individuell mit den Kindern um, ist stets in gutem Austausch mit den Eltern und einfach mit dem Herzen dabei. Man weiß, dass sein Kind in den besten Händen ist. Wer darüber hinaus eine flexible Betreuung sucht, ist hier genau richtig. Wir hätten keinen besseren Platz für unseren Sohn finden können. 1000-Dank an Nicole und Jörg!
E. B.E. B.
06:17 19 Oct 21
Unser Sohn war jetzt zwei Jahre lang sehr gern in der Kindertagespflege Storchennest. Wir sind eigentlich Berliner, aber waren sehr froh über den Platz in Kleinmachnow dicht bei der Arbeit. Die 10 Kinder hatten viel Platz im Haus und haben jeden Tag viel draußen im Garten auf ihrem eigenen Spielplatz gespielt. Die beiden Tagespflegeeltern sind ein tolles Team und haben uns sehr viel einbezogen. Wir wären gern länger geblieben!!!
js_loader

Impressum 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Datenschutz 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.